ROCKET ROOF - AUFSTELLDACH FÜR CAMPERVANS
SOMMER + WINTER
Das Aufstelldach von Rocket Camper ist die ideale Lösung für alle, die mit ihrem Campingbus flexibel und komfortabel unterwegs sein möchten, ohne auf das Gewicht achten zu müssen. Mit einem Gesamtgewicht von unter 100 kg zählt es zu den Leichtgewichten in seiner Klasse und überzeugt durch einen intelligenten Multimaterialmix aus Fiberglas, Aluminium und Edelstahl. Die hybride Bauweise sorgt nicht nur für Stabilität, sondern schützt auch effektiv gegen Hagelschlag. Die faserverstärkte Außenschale gewährleistet maximale Formsteifigkeit durch ein dynamisches Design und markante Vertiefungen.
Im Sommer luftig leicht – Im Winter kuschlig warm
ROCKET GEAR INNENISOLIERUNG & WETTERHAUBE
schnell gepackt – easy montiert
Innenisolierung Rocket Roof
Die Innenisolierung von Rocket Gear, bestehend aus weichem Veloursgewebe und einer effektiven Vliesdämmschicht, gewährleistet, dass man im Rocket Roof auch in kalten Nächten warm und gemütlich schlafen kann. Das atmungsaktive HDPE-Gewebe auf der Außenseite ist sowohl atmungsaktiv als auch wasserabweisend. Dank der durchdachten Konstruktion mit vier Einzelelementen, die durch Klettverschlüsse verbunden sind, sowie praktischen Reißverschlüssen bleibt die Isolierung flexibel und benutzerfreundlich. Sogar im aufgebauten Zustand können die Fenster des Dachzelts geöffnet werden, um Sonne und Licht hereinzulassen und die Aussicht über die Dächer der Umgebung zu genießen.
Grundlagen Aufbau //
Die Innenisolierung für unser Rocket Roof Aufstelldach besteht aus vier Teilen. In der Zeichnung sind die einzelnen Teile aufgeklappt dargestellt. Entlang der oberen Kanten befindet sich ein Klettstreifen (lila dargestellt), mit dem die Isolierung am Dachzelt fixiert werden kann. An den Seiten und vorne gibt es Reißverschlüsse (gestrichelt dargestellt), mit denen man die Fensteröffnungen des Dachzeltes nutzen kann, ohne die Isolierung demontieren zu müssen.
Aufbauanleitung //
Die einzelnen Teile werden nacheinander, entlang der oberen Klettkante (lila dargestellt) am Außenzelt (Gegenstück Klett) fixiert. Der untere Klettstreifen an der Innenisolierung dient lediglich der Aussteifung und hat beim Aufbau keine besondere Aufgabe. Die weiche Velourseite zeigt nach innen, also zum Schlafraum. Wir starten mit dem kleinsten Teil.
Schritt 01 //
Das kleinste Teil kommt nach hinten. Die flauschige Seite aus Velourgewebe zeig bei allen Teilen nach innen, zum Schlafraum. Die Isolierung wird mittig ausgerichtet und mit dem oberen Klettstreifen am Zeltstoff fixiert. Zur genauen Positionierung kann man sich die Nähte in den Ecken als Start- bzw. Endpunkt heranziehen. Das untere Ende kann entweder zwischen GFK-Wanne und Zeltsoff geschoben werden oder einfach überstehen.
Rechts und links ist eine Naht am Außenzelt, an der man sich bei der Positionierung des hinteren Elements orientieren kann.
Schritt 02 //
Als nächstes kommt das vordere Element. Zunächst muss hierfür der obere Klettstreifen am Zelt freigelegt werden. Hierfür bitte die Lüftungsklappe öffnen.Das Element mittig positionieren und festkletten.
Das untere Ende kann auch hier zwischen Zelt und GFK-Wanne geschoben werden oder überstehen.
Als erstes die Lüftungsklappe öffnen um den oberen Klettstreifen am Außenzelt freizulegen.
Vorderes Element mit zwei Reisverschlüssen mittig ausrichten. ACHTUNG: Breites Ende kommt nach unten!
Unteres Ende zwischen GFK-Wanne und Außenzelt schieben.
Schritt 03 + 04 //
Im dritten und vierten Schritt werden die Seitenteile montiert. Hier gilt das gleiche Prinzip: Velourseite zeigt nach innen, Element am oberen Klettstreifen fixieren, unteres Ende in den Zwischenraum von Zeltstoff und GFk-Wanne drücken oder überlappen lassen. Die Seitenteile sollen Vorder- und Hinterteil leicht überlappen, so entsteht eine geschlossene Hülle die keine kalte Luft durchlässt.
Seitenelement (rechte Seite/ Beifahrerseite) trifft vorderes Element.
Seitenelement (linke Seite/ Fahrerseite) trifft vorderes Element.
Vordere linke Ecke geschlossen.
Seitenelement (linke Seite/ Fahrerseite) trifft hinteres Element.
Tolles Feature! Durch Reißverschlüsse kann, trotz Isolierung Licht und Luft ins Schlafdach kommen.
Die Innenisolierung für unser Rocket Camper Aufstelldach gibt es exklusiv in unserm Rocket Gear Shop oder direkt bei Rocket Camper in Remshalden!
Unterwegs bei Schnee & Eis
Wetterhaube Rocket Roof
Die Innenisolierung rüstet das Rocket Roof, wie der Name schon sagt, von innen heraus gegen die kalte Jahreszeit. Doch wer bei Schnee und Eis unterwegs ist, der sollte evtl. eine zusätzliche Schutzmaßnahme gegen Wind und Wetter in Betracht ziehen. Die Wetterhaube von Rocket Gear, ist auf das Rocket Roof zugeschnitten und vermeidet Schnee- und Eisablagerungen im Grundrahmen des Aufstelldachs. Die Haube wird von außen über das Rocket Schlafdach gezogen und mit jeweils zwei Spanngummis am Bug, am Heck und in der Fahrzeugmitte befestigt. Durch das eingesetzte Folienmaterial ist die Abdeckung sehr leicht und trotzdem super strapazierfähig.